Flosser Vorschulkinder können trotz Geldentwendung Ausflug halten

Die Vorschulkinder können ihren geplanten Tagesausflug unternehmen. Dafür sorgten Andrea Gollwitzer und der Förderverein mit ihren finanziellen Unterstützungen. Stehend von links: Leiter Sebastian Reil, Andrea Gollwitzer und Erzieherin Svenja Horn.

Der Einbruch im Kindergarten „St. Johannes Maria Vianney“ während der Pfingstferien verursachte erhebliche Sachbeschädigungen an fünf Türen; auch ein dreistelliger finanzieller Betrag wurde entwendet. Die von der Polizei sofort aufgenommenen Ermittlungen sind noch in vollem Gange und haben bis jetzt zu keinem Erfolg geführt.

Das entwendete Geld sollte ausschließlich für den geplanten Ausflug der Vorschulkinder Verwendung finden. Damit der von den Kindern längst herbeigesehnte Ausflug trotzdem durchgeführt werden kann, hatte sich Markträtin Andrea Gollwitzer spontan bereit erklärt, den Kindern ihre Freude nicht zu nehmen und die Tagesreise finanziell abzusichern. Leiter Sebastian Reil und sein Team sind voll des Lobes über diese großzügige Spende. Sie gewährleiste jetzt, dass die Vorschulkinder die Reise mit Sicherheit antreten können. Auch der Förderverein hält an seiner früheren Zusage fest, den Ausflug finanziell kräftig zu unterstützen. Solidarität von allen Seiten, die nicht hoch genug gewürdigt werden kann, so Leiter Sebastian Reil bei der Spendenübergabe durch Andrea Gollwitzer.

Artikel und Bild: Fred Lehner

 

Drucken

Flosser Frauenbünde demonstrieren ökumenisches Miteinander

Eine Demonstration des ökumenischen Miteinanders bewiesen die Frauenbünde beider Religionsgemeinschaften beim Festzug 1075 Jahre Floß. Beide Vorsitzende (Christa Riedel links und Christina Schaller (rechts) führten beim Festzug die Gruppen an.

Allein schon die zündende Idee der Frauenbünde beider Religionsgemeinschaften, eine eigene Aktion durch ein Gewinnspiel beim Festzug der 1075-Jahrfeier in Szene zu setzen, ist voll des Lobes wert. Flosser Geschäfte und Gaststätten zeigten spontane Bereitschaft für Spenden. Fleißig waren 13 Frauen beider Gemeinschaften bei der Vorbereitung der Walnüsse als Glücksgewinn dabei. Insgesamt 1075 Walnüsse wurden an die Festbesucher verteilt.

Weiterlesen

Drucken

Fronleichnam - 300 Jahre Flosser St. Nikolauskirche

Bisher einmalig: Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer gedachte im Rahmen der Fronleichnamsprozession an das 300-jährige Bestehen der St. Nikolauskirche.

Für Pfarrer Max Früchtl und die katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer war das Fronleichnamsfest 2023 der Anfang der Feierlichkeiten aus Anlass des 300-jährigen Bestehens der St. Nikolauskirche, dem Kleinod im 1075-jährigen Markt Floß.

Weiterlesen

Drucken

Treue zur Kirche, zum Glauben und zur Heimat

Flosser Katholische Männerverein kann 70-jährige Wiedergründung feiern

Ehrungen und Auszeichnungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Katholischen Männervereins. Bild von links: Präses, Pfarrer Max Früchtl, Hans Mühlhofer, Josef Völkl, Josef Barth und Vorsitzender Hans Eismann.

Ein klares und eindeutiges Bekenntnis zur katholischen Kirche, zu Glauben und Heimat gaben die Mitglieder des Katholischen Männervereins in der Jahreshauptversammlung am Donnerstag im Gasthaus „Weißes Rössl“ ab. Dazu gehöre die aktive Mitarbeit in der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer, was Präses, Pfarrer Max Früchtl in seinen Dankesworten besonders herausstellte. Der Pfarrer bezeichnete die Männer als große und unverzichtbare Stütze im kirchlichen Leben der Pfarrei. Die anstehende pastorale Reform erfordere eine Neuordnung. Umso wichtiger sind solche Vereine.

Weiterlesen

Drucken

Flosser St. Nikolauskirche große Baustelle

Ein ungewöhnliches Bild im Inneren der St. Nikolauskirche. Die Kirchenbänke konnten während der Trockenlegungsmaßnahmen im Inneren des Gotteshauses Platz finden. Derzeit werden die Bodenfliesen verlegt.

Nicht nur die katholischen Gläubigen, auch die Flosser Bevölkerung hat das Kleinod im Markt, die St. Nikolauskirche, in ihr Herz geschlossen. Das lässt sich auch in diesen Tagen wieder feststellen. Das schöne Wetter bietet reichlich Spaziergänge auf den Nikolausberg.

Weiterlesen

Drucken

Erbauende Kirchenmusik zur 1075-Jahrfeier des Marktes

Andreas Bäumler (Trompete) und Vater Harald (Orgel) glänzten einmal mehr in ihrer Heimatkirche mit festlichen Klängen, die den Pfarrgottesdienst zu einem schönen Erlebnis machten.

„An Gottes Segen ist alles gelegen“. Der 10. Sonntag im Jahreskreis stand in der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer ganz im Zeichen der 1075-Jahrfeier des Marktes. Schon in der Eucharistiefeier am Fronleichnamsfest hatte Pfarrer Max Früchtl in sehr eindrucksvoller Weise die Flosser Festgemeinde gewürdigt und herausgestellt. Bei allen Höhen und Tiefen der über 1000 Jahre stand Gott in der Mitte.

Weiterlesen

Drucken

Pater Leo Beck zum 85. Geburtstag gratuliert

Von links: Bürgermeister Robert Lindner, Pater Leo, Pfarrgemeinderatssprecherin Elisabeth Lehner und Pfarrer Max Früchtl.

„Ich bin und bleib ein Flosser". Dieses Bekenntnis bekräftigte der 85-jährige Minorit, Pater Leo Beck, in der Eucharistiefeier am Sonntag in seiner Heimatkirche St. Johannes der Täufer. So wie es abläuft, hat sich der Träger der Bürgermedaille, Pater Leo, den Auftakt der Festwochen aus Anlass der 1075-Jahrfeier, verbunden mit dem fünften Heimatfest in seiner Flosser Geburts- und Heimatgemeinde vorgestellt und gewünscht. Aber nicht nur das. Fest vorgenommen hatte sich der Heimatpriester, seinen 85. Geburtstag, den er am Gründonnerstag, 6. April feiern konnte, gerne mit seinen Flossern im Rahmen einer Eucharistiefeier zu begehen. Am Sonntag, dem Hochfest der Heiligen Dreifaltigkeit, war es so weit. Die Gesundheit des Jubilars erlaubte es, den Weg von 220 Kilometern von Würzburg aus nach Floß auf sich zu nehmen.

Weiterlesen

Drucken

Flosser Katholischer Seniorenkreis feiert 1075 Jahre und Heimatfest

Kath. Sen.  Kreis Frühschoppen 1

Dass die Mitglieder des Katholischen Seniorenkreises geschichtsbewusste und heimatverbundene Bürgerinnen und Bürger sind, zeigte sich wieder einmal am Donnerstag im Pfarrsaal St. Josef. Leiterin Marlene Noetzel hatte mit ihrem Team alle Anstrengungen auf sich genommen und einen köstlichen, feinen und geschmackvollen Frühstückstisch zubereitet.

Weiterlesen

Drucken

Flosser feiern Fronleichnamsfest und “Tag der Flosser“

Die Kirchengeschichte der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer besagt, dass schon im Mittelalter auf dem Nikolausberg eine Kirche bestand. 1561 wurde die Kirche abgetragen und mit den Steinen das neue Rathaus (heute „Gasthof Goldener Löwe“) gebaut. 1719 beschließt der katholische Teil des Rates den Wiederaufbau der Kirche, die am 9. November 1723 benediziert wurde. Am Fronleichnamstag, 8. Juni, wird am Freialtar auf dem Nikolausberg die zweite Station ganz im Zeichen des Kirchenjubiläums stehen. Pfarrer Max Früchtl legt darauf besonderen Wert.

Das hochheilige Fronleichnamsfest – Hochfest des Leibes und Blutes Christi – am Donnerstag, 8. Juni, steht für die katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer auch im Zeichen des 1075-jährigen Jubiläums des Marktes, verbunden mit dem fünften Heimatfest, und schließlich des 300-jährigen Jubiläums der St. Nikolauskirche.

Weiterlesen

Drucken

Pfarrei St. Johannes Floß  -  Pfarrer-Jakob-Raß-Zentrum 2  -  92685 Floß  -  Email: info@pfarrei-floss.de