Kirchliches Leben in Flosser St. Johannes erfährt aktive Unterstützung

danke01  danke02

 

Wie wertvoll das freiwillige und ehrenamtliche Engagement der Mitchristen in der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer ist, hatte beim Dankeabend vor kurzem im Pfarrheim St. Josef Pfarrer Max Früchtl deutlich herausgestellt.

Weiterlesen

Drucken

Flosser Martinszug bringt Licht ins Dunkel

Ein langer Lichterzug bewegte von vom Kindergarten in das dunkle Gotteshaus.

Jetzt ist es wieder möglich, den Heiligen Martin zu feiern. Die Kinder freuen sich darüber besonders. Ereignisse wie die Martinsfeiern mit den Laternenumzügen werden die Kleinen nie vergessen. Das gilt auch für die Mädchen und Buben beider Kindergärten St. Johannes Maria Vianney (katholisch) und Unterm Regenbogen (evangelisch).

Weiterlesen

Drucken

Flosser Kleinod und Wahrzeichen St. Nikolauskirche 300 Jahre

Im neuen Glanz erstrahlt das Kleinod und Wahrzeichen des 1075-jährigen Marktes; die St. Nikolauskirche. Sie wurde am 9. November 1723 benediziert und ist heute 300 Jahre alt.

In der reichen und bewegten Ortsgeschichte des heute 1075-jährigen Marktes spiegeln sich auch die Kirchengeschichten beider Konfessionen sowie die der früheren jüdischen Gemeinde wider. Dabei fällt dem Kleinod und Wahrzeichen des Marktes, der katholischen St. Nikolauskirche, im Volksmund gerne und liebevoll auch „Nikalaskirche“ genannt, eine ganz besondere Bedeutung zu. Pfarrer Max Früchtl spricht mit großer Ehrfurcht und hohem Respekt vom „Heiligtum“ in seiner Pfarrei. Dieses Heiligtum ist jetzt 300 Jahre alt.

Weiterlesen

Drucken

Flosser Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer ehrt und dankt Elisabeth Lehner

Flosser Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer ehrt und dankt Elisabeth Lehner

„Die Pfarrgemeinde wäre ärmer, würde es solche engagierten Mitchristen wie Elisabeth Lehner, Sprecherin des Pfarrgemeinderates, nicht geben. Dienen macht den Menschen groß“. Mit dieser Feststellung wartete Pfarrer Max Früchtl nach der Eucharistiefeier am Sonntag in der Pfarrkirche auf. Die Lektorin und Kommunionhelferin, Organisatorin vieler Feste und Feiern, Pflegerin des katholischen Friedhofes, Mädchen für alles und rund um die Uhr für die Pfarrgemeinde tätig, Ehefrau und Mutter von drei Kindern, Oma von sechs Enkelkindern, feierte vor kurzem ihren 60. Geburtstag.

Weiterlesen

Drucken

Flosser Frauenbund spendet an Malteser Hilfsdienst Weiden

Für den Malteser Hilfsdienst Weiden spendete der Katholische Frauenbund 1 000 Euro. Bild von links: Geschäftsführer Dieter Landgraf, Pfarrer Max Früchtl, 2. Vorsitzende Renate Bock, Vorsitzende Christina Schaller und Schatzmeisterin Christine Wirth.

Die Spendenbereitschaft des Katholischen Frauenbundes drückt sich bei jeder Jahreshauptversammlung besonders aus. Solidarisch sein und sich für andere einsetzen. Das ist eines der großen Ziele der Frauengemeinschaft. Sowohl Schwester Ellen, sie erhält für ihre wertvolle Arbeit an Aids erkrankte Kinder und kranke Menschen in Südafrika finanzielle Unterstützung, die Weidener Tafel als auch die Kirchengemeinde durften aus den Vereinsgeldern im letzten Jahr spürbare Spenden in Empfang nehmen.

Weiterlesen

Drucken

Ökumenischer Gottesdienst im Flosser Seniorenwohnheim „Am Reiserwinkel“

Den Verstorbenen der letzten zwölf Monate wurde im Gebet und mit einer Kerze gedacht.

Es ist zur guten Tradition geworden, dass im Monat November einmal ein ökumenischer Gottesdienst im Seniorenwohnheim „Am Reiserwinkel“ abgehalten wird. Beide Ortsgeistliche, Pfarrer Max Früchtl (katholisch) und Pfarrer Wilfried Römischer (evangelisch) gedenken der Verstorbenen des Heimes seit den letzten zwölf Monaten. Es waren 22.

Weiterlesen

Drucken

Beeindruckende Benefizveranstaltung für die Kinderkrebshilfe

) Eine Benefizveranstaltung, die noch lang nachwirken wird. Von links: Herbert Putzer, Stefanie Gröger, Wolfgang Göldner, Philipp Rohrer, Bürgermeister Robert Lindner und Pfarrer Max Früchtl.

In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 2 200 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. Die positive Nachricht: Die Heilungschancen krebskranker Kinder in Deutschland sind heute sehr gut – 4 von 5 krebskranke Kinder können geheilt werden. Die Deutsche Kinderkrebshilfe engagiert sich deutschlandweit für krebskranke Kinder. Dabei finanziert sie sich ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen aus der Bevölkerung. Sie erhält keine öffentlichen Mittel.

Weiterlesen

Drucken

Hochfest Allerheiligen – Friedhofgang und Gräbersegnung

Die katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer feierte am Mittwoch das Hochfest Allerheiligen. Die Eucharistiefeier mit Pfarrer Max Früchtl wurde von den Erstkommunionkindern gestaltet. Um 14 Uhr fand in der Pfarrkirche eine Andacht, in der aller verstorbener Christgläubigen der Pfarrgemeinde seit dem letzten Allerheiligen gedacht wurde, statt.

Weiterlesen

Drucken

Frauen wollen in Kirche, Gesellschaft und Politik gehört und gleichbehandelt werden

Flosser Frauenbund mit Neuaufnahmen und Ehrungen

Ehrungen treuer Mitglieder und Neuaufnahmen standen in der Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes im Mittelpunkt. Bild: Stehend rechts Pfarrer Max Früchtl, stehend links Vorsitzende Christina Schaller und Bezirksvorsitzende Inge Trottmann.

Mit einer klaren Forderung trat die Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes, Christina Schaller, in der Jahreshauptversammlung am Sonntag im Pfarrheim St. Josef auf: Frauen wollen in Kirche, Gesellschaft und Politik gehört und gleichbehandelt werden. Sie wollen Spiritualität erleben, Glauben teilen, Bildung ermöglichen. In ökumenischer Gemeinschaft haben dies die Frauenbünde der beiden Religionsgemeinschaften beim Festzug „1075 Jahre Floß“ und beim gemeinsamen Sommerfest in beispielhafter Weise praktiziert.

Weiterlesen

Drucken

Pfarrei St. Johannes Floß  -  Pfarrer-Jakob-Raß-Zentrum 2  -  92685 Floß  -  Email: info@pfarrei-floss.de