Gottesdienst zum Jahresschluss

jahresschluss03Die festliche Eucharistiefeier zum Jahresabschluss stand an Silvester ganz im Zeichen der Rückschau auf das abgelaufene Jahr in der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer. Elisabeth Lehner und Stefan Kreiner als Sprecher des Pfarrgemeinderates ließen das Jahr 2018 Revue passieren und gingen auf die wichtigsten Ereignisse und Geschehnisse ein..
Was sich in den vergangenen Jahren schon gut eingeführt hat, setzte sich am Abschlussgottesdienst fort. Harald Bäumler, Organist in der katholischen Pfarrei St. Georg in Neustadt, und Sohn Andreas (Trompete) gaben in ihrer Flosser Heimatkirche durch ihre musikalischen Darbietungen ein Gastspiel. Zu hören waren bei der Eröffnung „Rundeau“ von Jean Joseph Mouret, bei der Gabenbereitung „Andante Grazioso“ von Wolfgang Amadeus Mozart, bei der Kommunion „Prayer of Saint Gregory“ von Alan Hovhaness und nach dem eucharistischen Segen einen bekannten Weihnachtsmarsch, arrangiert von Hans-Georg Eversheim. Zwei Meister auf ihren Instrumenten, die den Gottesdienst zu einem schönen, eindrucksvollen musikalischen Erlebnis werden ließen. Pfarrer Max Früchtl wusste dafür herzlich zu danken.

Weiterlesen

Drucken

Weihnachten in der Pfarrei

Unsere Pfarrkirche St. Johannes der Täufer hat mit Krippe, Christbaum und Tannenschmuck ein festliches Kleid angelegt.
Fleißige, freiwillige Helferinnen und Helfer - allen voran der Katholische Männerverein und das Blumenschmuckteam - hatten sich viel Mühe gemacht und das „kleine Bethlehem“, wie es Pfarrer Max Früchtl bezeichnete, hergerichtet.

Weiterlesen

Drucken

Aufnahme neuer Ministranten

miniaufnahmeAls einen „großen Tag im christlichen Leben“ bezeichnete Pfarrer Max Früchtl in der Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer am zweiten Adventssonntag die Aufnahme der Ministranten in der Gemeinschaft. Diesen großen Tag durften Laura Barth, Tamino Hacker und Dominik Jakob erleben.

Weiterlesen

Drucken

Advent im Kreise der Senioren

senioren advent01Es ist bewundernswert und dankbar anzuerkennen, was die neue Leitung des Katholischen Seniorenkreises mit Marlene Noetzel an der Spitze seit mehr als einem Jahr für Ideen entwickelt um die monatlichen Treffen immer zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen. Das findet bei den Senioren größte Anerkennung und Zuspruch zugleich. So gibt es Monat für Monat bei den Veranstaltungen, gleich welcher Art sie sind, ein propenvolles Pfarrheim St. Josef.

Weiterlesen

Drucken

Notwendige Sanierung der "Nikalaskirche"

st nikolaus02„Wir machen kein Hehl daraus, nehmen es ernst genug und wollen, dass ein Stück Geschichte im 1070-jährigen Markt Floß erhalten bleibt“. So deutlich ist die Aussage von Pfarrer Max Früchtl von der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer, wenn vom Kleinod des Marktes auf dem 529 Meter hohen und von mächtigen Bäumen umgebenen Berg, die St. Nikolauskirche (die Bürger nennen sie liebevoll „Nikalaskirche“) die Rede ist.

Weiterlesen

Drucken

Veränderungen in der Kirchenverwaltung

kirchenverwaltung2019Ab 1. Januar nächsten Jahres nehmen die neugewählten Mitglieder der Kirchenverwaltung der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer ihre Arbeit auf. Pfarrer Max Früchtl hatte im Gottesdienst am vierten Adventssonntag den Gläubigen mitgeteilt, dass am 28. November die konstituierende Sitzung stattfand.

Weiterlesen

Drucken

Rorate im Seniorenheim

rorate01Was für Pfarrer Max Früchtl ein besonderes Bedürfnis war, setzte er am Nikolaustag im Seniorenwohnheim „Am Reiserwinkel“ mit dem Rorate-Gottesdienst um. Die Heimbewohner beider Konfessionen wollten sich diese Messfeier nicht entgehen lassen. Sie warteten schon lange darauf, obgleich es am Nachmittag und nicht wie bei den Rorates üblich, in den frühen Morgenstunden bei Kerzenlicht war.

Weiterlesen

Drucken

Erweiterung der Volkskrippe

krippe02Das im Jahre 2015 von den Eheleuten Gerhard und Elisabeth Schinner aus Ebnath geschaffene, handgeschnitzte Kunstwerk, die Volkskrippe in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer hat mit drei weiteren Szenen und zwölf Einzelfiguren eine beachtliche Bereicherung und Erweiterung erfahren. Damit ist man in der Vollendung des Gesamtwerkes einen wichtigen Schritt weiter gekommen.

Weiterlesen

Drucken

Sagenhafte Stunde beim Seniorenkreis

senioren sagen02An Oberpfälzer Originale, die ihr Herz auf den rechten Fleck haben und mit spitzbübischer, hintergründiger Art Geschichten schreiben und gestenreich Sagen erzählen können, fehlt es ganz gewiss nicht. Einer, der das alles in Vollendung beherrscht und dabei selbst Freude mit einem wohltuendes Lächeln und Grinsen beherrscht und zum Ausdruck bringt, ist der aus Oberbaumühle bei Windischeschenbach stammende Hannes Rupprecht. Er lässt den alten Zeitgeist von Glauben und Naturverbundenheit wie kaum ein Zweiter aufleben und sagt es gerne, dass er aus dem wunderschönen Waldnaabtal kommt und in einer Jahrhundert alten Mühle geboren und aufgewachsen ist und heute dort noch lebt.

Weiterlesen

Drucken

Pfarrei St. Johannes Floß  -  Pfarrer-Jakob-Raß-Zentrum 2  -  92685 Floß  -  Email: info@pfarrei-floss.de