Weihnachten soll nachklingen und nachstrahlen
Dass die Geburt Christi immer wieder neu beseelen und erfreuen soll, deshalb ging die Weihnachtszeit bis Mariä Lichtmess. Die Kirche weiß eben um die tiefe Bedeutung heiliger Zeichen und Zeiten für unser Leben“. Für Pfarrer Max Früchtl war es ein inneres Bedürfnis allen Mitchristen, die an den Vorbereitungen und der Gestaltung der Festtage bereitwillig mitgewirkt und engagiert mitgeholfen haben, Dank zu sagen.
Das tat er im neuen Pfarrbrief. „Es war ein echt beglückendes und gnadenvolles Weihnachten, dass die Pfarrgemeinde erleben durfte“, drückte der Pfarrer seine Freude aus. Tiefe Anerkennung gab es für die 28 Sternsinger und ihren 15 Begleitern, die einen „königlichen Dienst“ geleistet haben. Der Erlös von über 7.629 Euro konnte sich sehen lassen. Die Aufstellung des Christbaumes durch den Männerverein, der weit über Floß strahlende Stern an der Pfarrkirche, der handgebundene Adventskranz von Marlene Noetzel, der Einsatz aller Mesner, die Aktion „Wir warten aufs Christkind“ durch das CAJ-Team, das Familien-Gottesdienst-Team, die Kirchenmäuse und der Jugendchor, die Kirchenmusik mit Elisabeth, Stephan und Felix König, Felicia Krauß und Florian Schieder, Daniel Nickl (Orgel), Harald Bäumler (Orgel) und Andreas Bäumler Trompete), Franz Seiz, Marion Elling-Birkhan, Jörg Oppitz vom Lobpreisteam, Martin Wölfel, Klara Bäumler (beide Orgel) und Kantor Andreas Kunz (Keyboard) war vollendet und führte zu einem eindrucksvollen musikalischem Erlebnis. Lektoren und Kommunionhelferinnen erfüllten einen wichtigen liturgischen Dienst und hochfestlich hatte Christina Kreuzer die Sitzbänke weihnachtlich geziert. Reiche und hochherzige Spenden und Opfergaben unterstrichen die überaus große Spendenbereitschaft. Schließlich hatte die Sprecherin des Pfarrgemeinderates, Elisabeth Lehner, in ihrem Jahresbericht das pfarrliche und kirchliche Leben eindrucksvoll geschildert und das Wachsen der Pfarrgemeinde im Glauben herausgestellt. Das alles sind deutliche Zeichen des Miteinanders und der Gemeinschaft in einer Pfarrgemeinde, wie sie nicht besser sein könnten. Pfarrer Früchtl bedankt sich mit einem herzlichen Vergelt’s Gott, überreich und vielfältig.
Artikel und Bild(er): Fred Lehner